Unser Hauptprojekt in Units Energy Sccl besteht darin, Sonnenkollektoren auf den Dächern von Kirchen und Schulen zu platzieren, wozu wir uns bereits verpflichtet haben, um Bürgern, KMU und Bedürftigen Energie anzubieten. Dafür müssen wir das einrichten kooperativer gemeinnütziger Verein bestehend aus Universitätsprofessoren, Ingenieuren, Architekten, Nachhaltigkeitsexperten, Bürgern und schutzbedürftigen Gruppen. Unsere Mission besteht darin, ein lokales, sauberes, nachhaltiges und unterstützendes Energiemodell mit Hilfe von IDAE zu fördern.
Woraus besteht unser Projekt? Mit einem optimalen Budget von 22.000 € werden wir folgende Leitaktionen entwickeln:
-
Die Anfangskosten werden übernommen, nämlich 5.000 € Agenturgebühren, Notar, Lizenzen und Papierkram, die erforderlich sind, um das Projekt auf einer soliden Grundlage zu starten.
-
Ingenieurprojekte im Wert von 14.000 € werden beantragt, um die Ingenieurprojekte, Lizenzen usw. für die Installation von Solarpaneelen auf den Dächern von Kirchen und Schulen abzudecken, zu denen wir uns bereits verpflichtet haben. Eine direkte Aktion zur Erzeugung lokaler erneuerbarer Energie, die Familien, kleinen Unternehmen in der Gemeinde und schutzbedürftigen Gruppen zugute kommt, an die wir 10 % der Nettoenergieproduktion liefern und so ihre monatliche Rechnung senken.
-
Wir werden 5.000 € in Software und Fachkräfte investieren, um eine Schulungsplattform zu starten. Wir werden auf dem YouTube-Kanal Tipps zur Energieeffizienz veröffentlichen, wie wir unsere Rechnung senken und den gemeinsamen Eigenverbrauch vorantreiben können B. Dächer von Kirchen oder Schulen nutzen, um Bürgern, KMU und schutzbedürftigen Gruppen zu helfen. Wie erhalte ich den Sozialbonus Strom und Wärme? Beratung insbesondere für ältere Menschen und von sozialer Ausgrenzung bedrohte Menschen. Was wir mehr sammeln, wird in die Installation von Solarmodulen fließen, denn wir müssen uns um den Planeten kümmern, da es nur einen gibt und wir keinen Plan B haben.
Hauptmerkmale
Here's the translation into British English:
Our initiative stems from a clear urgency: climate change and its effects are already here. Extreme phenomena like DANA, drought, and rising temperatures compel us to act. In response to this reality, we aim to build an inclusive and fair energy model that reduces dependence on fossil fuels, provides clean energy at affordable prices, and empowers vulnerable people. We don't have a Planet B and we need to act today to preserve our only Earth.
Who is this project aimed at?
Committed citizens: Foundations, groups, and individuals who wish to reduce their carbon footprint and contribute to a sustainable and environmentally respectful energy model.
Small and medium-sized enterprises SMEs, shops, Associations, Cooperatives, and Energy Communities, Local businesses interested in reducing energy costs, while promoting responsible and sustainable practices in their activities. We offer advice on implementing good sustainability practices.
Warum das wichtig ist
Unsere Initiative entsteht aus einer offensichtlichen Dringlichkeit: Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind bereits da. Extreme Phänomene wie DANA, Dürre und steigende Temperaturen zwingen uns zum Handeln. Angesichts dieser Realität wollen wir ein integratives und faires Energiemodell aufbauen, das die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert, saubere Energie zu erschwinglichen Preisen bietet und gefährdete Menschen stärkt. Wir haben keinen Planeten B und wir müssen heute handeln, um unsere einzige Erde zu erhalten.
An wen richtet sich dieses Projekt?
Engagierte Bürger: Stiftungen, Gruppen, Menschen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Energiemodell beitragen möchten.
Kleine und mittlere Unternehmen KMU, Unternehmen, Verbände, Genossenschaften und Energiegemeinschaften, lokale Unternehmen, die daran interessiert sind, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig verantwortungsvolle und nachhaltige Praktiken in ihren Aktivitäten zu fördern. Wir bieten Beratung zur Umsetzung bewährter Praktiken im Bereich Nachhaltigkeit.
Gefährdete Gruppen: Wir richten uns an Gruppen in gefährdeten Situationen, die von Energiearmut und Klimawandel betroffen sind, um ihnen Zugang zu erschwinglicher Energie und Schulungen zum Thema Energieeffizienz zu bieten.
Menschen, die sich für Nachhaltigkeit interessieren: Personen, die mehr über saubere Energie, Energieeinsparungen und nachhaltige Praktiken erfahren möchten, die sie in ihrem täglichen Leben anwenden können.
Befürworter sozialer Inklusion: Dieses Projekt heißt Menschen jeglicher Herkunft willkommen und fördert Gleichberechtigung und eine inklusive Energiewende, bei der jeder seinen Beitrag leisten kann.
Team und Erfahrung
Unser Team besteht aus Fachleuten verschiedener Fachrichtungen, Architekten, Wirtschaftswissenschaftlern etc., die sich für eine faire und nachhaltige Energiewende einsetzen. Unter der Leitung von Universitätsprofessoren und Ärzten für Nachhaltigkeit.
Unser Team verfügt außerdem über wichtige Ressourcen und Allianzen, wie z. B. technische Unterstützung von Osona Energia Coop und FemMes Coop** sowie Zugang zu strategischem Land für die Installation sauberer Energie. Wir sind bereit und entschlossen, eine Energiewende zu vollziehen, von der alle profitieren.